“d20Entertainment sammelt für einen Traveller-Film”

Von 1.6. bis 15.7.2014 sammelt d20Entertainment mit einem Kickstarter Geld für eine Serie im Traveller-Universum.

d20Entertainment macht die Serie Brothers Barbarian (s.u.), in der Larry Elmore mitspielt und beginnt demnächst mit einer Serie über die Knights of the Dinner Table, unter anderem mit Christian Doyle und Nathan Rice (beide bekannt aus The Gamers).

Veröffentlicht am 30. Mai 2014, Keine Kommentare

“Was auf einem Con passieren soll”

Claytonian JP (schreibt den Blog Kill It With Fire!) hat heute auf Google+ ein Video eines Rollenspiel-Cons geteilt: SU&SD Play… A Goddamn Megagame!

Shut Up & Sit Down sind eine Gruppe von sechs „writers, videographers, coders and designers“, die auf ihrer Seite vorwiegend Brettspiele vorstellen und rezensieren.

In diesem Video nehmen sie an einem großen Freeform CoSim Wargame Rollenspiel teil, von dem ich meine, dass so etwas viel öfter angeboten werden sollte, um dem gemeinen Rollenspieler die Großartigkeit des Hobbys näher zu bringen und die runtergefahrenen Schienen zu verlassen. Ich habe an etwas ähnlichem auf dem Eternal Con teilgenommen (damals in Glorantha), und es war einfach großartig.

http://vimeo.com/96203590

Veröffentlicht am 29. Mai 2014, Keine Kommentare

“Mythica: A Quest for Heroes – mit Kevin Sorbo”

Eine Statusmeldung von ZOE hat mich gerade auf den Kickstarter von Arrowstorm Entertainment aufmerksam gemacht: Gesammelt wird für die Postproduktion von Mythica: A Quest for Heroes.

Mythica is an epic fantasy following the exploits of Marek, a slave girl destined to be a great wizard, and her team of adventurers.

Kevin Sorbo kenne ich nur mäßig synchronisiert aus Andromeda und Herkules, beide Serien fand ich etwas doof. Aber dass er nun eine Rolle in einem RSP-Fanfilm spielt, finde ich so sympathisch, dass ich ein paar Dollar für eine DVD zugesagt habe.
Die Kampagne ist schon im Sack, jetzt geht es um zusätzliche Features. Versand der DVDs ist für Ende 2014 angekündigt.

Veröffentlicht am 18. Mai 2014, Keine Kommentare

“Bodenpläne für Fallen Fortress”

bodenplan turmruine battlemat tower

Bodenplan einer Turmruine

Auf dem Felsen über der Mine nördlich von Regen­bogen­hütte erhebt sich die Ruine eines alten Turms. Die Bewohner der Umgebung erzählen sich, dass es dort spukt. Wann und von wem der Turm errichtet wurde, ist nicht bekannt. Ich habe die Bodenpläne mit einem 70-Pixel-Raster für roll20 aufbereitet.

Die Vorlagen der Pläne stammen aus dem Modul Master of the Fallen Fortress, das Paizo zum Free RPG Day 2010 für Pathfinder veröffentlicht hat.

Veröffentlicht am 12. Mai 2014, Keine Kommentare

“Das Lied zum Montag”

Sapperlot. Ich höre ja Björk nun auch nicht erst seit gestern, aber dass es von All is full of love eine andere als die Album-Version mit Musikvideo gibt, das wusste ich nicht. Wer sonst noch diese Wissenslücke hatte, hiermit sei sie geschlossen. In diesem Sinne.

William Gibson hatte sicher seine helle Freude an dem Video. Großartige Science Fiction.

Veröffentlicht am 5. Mai 2014, Keine Kommentare

Veröffentlicht am 1. Mai 2014, Keine Kommentare

“Pen&Paper Online spielen: Pupseinfach”

roll20 screenshot

Die Gruppe rastet im ehemaligen Quartier eines Hobgoblins

Ich bin begeistert. Wahrscheinlich wussten es alle schon, aber trotzdem: Online leiten ist großes Kino, und gar nicht schwer.

Ich habe jetzt zwei Runden Pathfinder geleitet, mit Sprach- und Videochat über Google Hangout, Datei­freigabe über Google Drive und dem Spieltisch in Roll20. Organisation und Absprache wird in einer Community in Google+ erledigt. Sehr praktisch ist die Möglichkeit, Hangouts zu planen und Einladungen an alle zu versenden.

Roll20 kann zwar auch in Google Hangout gestartet werden, aber dann ist die effektive Spielfläche kleiner. Tokens für SC und NSC können in nullkommanix mit dem TokenTool erstellt werden. Karten erstelle ich in Photoshop, was den auf­wändigsten Teil der Vorbereitungen darstellt.

Als nächstes schaue ich mir MapTool von RPTools an. Das ist in etwa wie Roll20, bietet aber einige interessante Funktionen, die bei Roll20 kostenpflichtig wären. Ich denke zwar, dass gute Arbeit bezahlt werden sollte, aber ich finde Abo-Modelle doof.

Nochmal vielen Dank an Zornhau, der mir in Sachen RP-Software und Kampagnen­management sehr weitergeholfen hat. =)

Und demnächst folgen Beiträge mit schicken Karten für Roll20. Aber immer erst, nachdem meine Gruppe durch ist. ;)

Veröffentlicht am 27. April 2014, 3 Kommentare

“Battletech Centurion-Mech für Haus Steiner”

Centurion CN9-A Mech

Centurion CN9-A Mech

Nachdem ich also einen Airbrush zur Verfügung hatte, dachte ich, es sei doch eine super Idee, die Mechs damit zu bemalen. Geht bestimmt schnell. Da ich erstmal ein paar Mechs für Haus Steiner in Tarnfarbe (statt dem Parade-Weiß-Blau) haben will, hab ich mir von Vallejo Model Air die Töne Camo Light Green (71.006) und Camo Green (71.022) besorgt, die gemischt ein Bundeswehr-Grün ergeben. (mehr …)

Veröffentlicht am 14. April 2014, Keine Kommentare

“Erster Monat Lehensspiel”

siedler lehensspiel

Mit einer Festung fängt alles an …

Ich hatte im Januar angekündigt, ein D&D-Lehensspiel starten zu wollen, und der erste Monat desselben ist nun vergangen – Zeit für eine Zwischenbilanz.

Insgesamt fünf Spieler haben immerhin die Anfangs­phase überstanden und mindestens einmal eine Aktion eingegeben. Nach einem starken Start wurde es bald etwas ruhiger, das liegt aber vor allem an meinen zeitweise verzögerten Reaktionen. So weit, so gut.

Große Auseinandersetzungen gab es erst mal nicht, aber das habe ich im ersten Monat sowieso nicht erwartet. Dafür wurden haufenweise Detailfragen aufgeworfen, vor allem die gleichzeitige Nutzung von Pathfinder Ultimate Campaign und den Domänenregeln von Adventure Conqueror King System führt zu interessanten Fragen rund um die Verwaltung der Baronien und den Bau von Infrastruktur.

Weiter haben die Spieler Handelsabkommen geschlossen, Verteidigungsbündnisse angeboten und abgelehnt, Truppen rekrutiert, Monster erschlagen, ihren Lehnsherrn beeindruckt, Land erforscht und gebaut wie die Weltmeister. Ich hatte die Chance, meine Kampagnenwelt um einige Fragezeichen ärmer zu machen. Ich bin wirklich gespannt, wie sie sich im ersten Jahr entwickelt.

Ich möchte außerdem eine regelmäßige D&D-Runde in meiner Kampagnenwelt online anbieten, um noch mehr Interaktivität reinzubringen. Sollte ein Leser Lust auf eine zweiwöchentliche Freitagsrunde D&D haben, bitte ich um einen Kommentar. =)

Veröffentlicht am 30. März 2014, Ein Kommentar

“Montagsalbum”

Auf meiner Suche nach Drawn Faces von Tyler Straub (s.u.) bin ich auf das Album Full Manifest von Kjell Anderson gestoßen, das euch heute den Montag verkürzen soll.

„In messenger work, a manifest is a paper you use to record and track signatures for the jobs you’re given. Most contain around 20 jobs, so if you’ve filled out the manifest it usually means you had a good day. This album was made to reflect a typical day in NYC for me doing this work, with the beats representing what is playing in my mind while the city provides its own unique music around me.“
– Kjell Anderson

Hier gibt es das Album zum Download: FULL MANIFEST (full album)

Und zum Nachtisch Drawn Faces von Tyler Straub:

https://soundcloud.com/tylerstraub/drawn-faces

Veröffentlicht am 10. März 2014, Keine Kommentare